verrückt

verrückt
- {balmy} thơm, thơm ngát, dịu, êm dịu, làm dịu, làm khỏi, gàn dở, điên rồ - {barmy} có men, lên men, hơi điên, gàn, dở người - {batty} điên dại - {cracked} rạn, nứt, vỡ, dở hơi - {crazy} quá say mê, mất trí, xộc xệch, khập khiễng, ọp ẹp, ốm yếu, yếu đuối, làm bằng những miếng không đều - {cuckoo} điên điên, gàn gàn - {daft} ngớ ngẩn, nhẹ dạ, khinh suất, nông nổi - {dippy} gan, hâm hâm - {dotty} có chấm, lấm chấm, lảo đảo - {freakish} đồng bóng, hay thay đổi, quái đản, kỳ cục - {insane} điên, điên cuồng - {lunatic} - {mad} cuồng, bực dọc, bực bội, say mê, ham mê, tức giận, giận dữ, nổi giận - {maniac} kỳ quặc - {nutty} nhiều quả hạch, có mùi vị hạt phỉ, thích, bảnh, diện, đượm đà, hấp dẫn, thú vị, quẫn - {patchy} vá víu, chắp vá & ) - {scatty} bộp chộp, ngờ nghệch, thộn - {screwy} gàn bát sách - {wacky} tàng tàng - {wet} ẩm, ướt, thấm nước, đẫm nước, đầm đìa, có mưa, chưa khô, còn ướt, say bí tỉ, uỷ mị, ướt át, sướt mướt, không cấm bán rượu, không chủ trưng cấm rượu - {wild} dại, hoang rừng, chưa thuần, chưa dạn người, man rợ, man di, chưa văn minh, hoang vu, không người ở, dữ dội, b o táp, rối, lộn xộn, lung tung, nhiệt liệt, ngông cuồng, rồ dại, liều mạng, thiếu đắn đo suy nghĩ - bừa b i, tự do, phóng túng, lêu lổng, vu v = wie verrückt {like blazes; madly}+ = verrückt sein {to be nuts}+ = total verrückt {nutty as a fruitcake; stark mad}+ = verrückt werden {to go mad}+ = verrückt machen {to craze; to drive mad; to madden}+ = leicht verrückt {pixilated}+ = ziemlich verrückt {kind of mad}+ = es macht einen verrückt {it drives you nuts}+ = jemanden verrückt machen {to send someone crazy}+ = dies macht mich verrückt {that drives me up the pole}+ = nach etwas verrückt sein {to have a craze for something}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verrückt — Adj. (Grundstufe) ugs.: nicht recht bei Verstand, nicht normal Synonyme: psychotisch, geistesgestört (ugs.) Beispiele: Die Leute haben ihn für verrückt erklärt. Er benimmt sich wie verrückt …   Extremes Deutsch

  • verrückt — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • wahnsinnig Bsp.: • Jeder ist sportverrückt, und dicke Kinder können nicht so schnell laufen oder so hoch springen wie normale Kinder. • Sicherlich sagst du nicht, dass wir diesem verrückten Vorschlag zustimmen …   Deutsch Wörterbuch

  • verrückt — 1. Bist du verrückt geworden? 2. So eine verrückte Idee …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Verrückt — Verrückt, s. Verrücktheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verrückt — 1. ↑idiotisch, ↑machulle, ↑meschugge, ↑spleenig, 2. paranoisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • verrückt — AdjPP std. (16. Jh.) Stammwort. In der heutigen Bedeutung seit dem 16. Jh. Ursprünglich einfach von der Stelle gerückt zu mhd. verrücken, verrucken, mndd. vorrucken von der Stelle rücken, aus der Fassung bringen . Die Bedeutungsübertragung wird… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verrückt — »überspannt, närrisch«: Das seit dem 16. Jh. gebräuchliche Adjektiv ist eigentlich das 2. Partizip von verrücken (mhd. verrücken »von der Stelle rücken; aus der Fassung bringen, verwirren«; vgl. ↑ rücken) …   Das Herkunftswörterbuch

  • verrückt — (eine) Macke (haben) (umgangssprachlich); (einen) Lattenschuss (haben) (umgangssprachlich); nicht ganz dicht (sein) (umgangssprachlich); (einen) Schuss (haben) ( …   Universal-Lexikon

  • verrückt — ver·rụ̈ckt Adj; gespr; 1 nicht fähig, klar zu denken oder vernünftig zu handeln ≈ geistesgestört, wahnsinnig 2 nervlich so stark belastet, dass man ganz nervös o.Ä. wird ≈ wahnsinnig <verrückt vor Angst, Schmerzen, Sorgen; etwas (z.B. jemandes …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verrückt — Auf jemanden verrückt sein: heftig nach ihm verlangen (im Sinne eines unsinnigen Begehrens); vgl. französisch ›être fou de quelqu un‹ oder ›être entiché de quelqu un‹, auch im Sinne von verliebt sein.{{ppd}}    Wie verrückt: sehr; Ich werde… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Verrückt — 1. Der ist nicht verrückt, der vorm Teufel erschrickt. Dän.: Den er ikke galen som ondt reddes. (Prov. dan., 213.) 2. Was verrückt ist, gilt nicht mehr. – Graf, 5, 98; Mohr, 295. In Betreff dessen, was Recht ist, entscheidet der Stand der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”